Endlich, ja endlich konnte ich mal eine Pokemon Torte machen. Pikachu und Co. wollte ich schon lange mal modellieren, aber irgendwie ergab sich nie die Möglichkeit. Zum letzten Geburtstag meines Sohnes wollte ich eigentlich eine 3D Pikachu Torte für den Kindergarten backen, doch leider wollten sie keinen Kuchen haben. Klappte also da auch nicht, was ich sehr schade fand.
Für Ash, also die Figur an der Seite, habe ich mir ein Bild in der richtigen Größe zweimal ausgedruckt und dann Stück für Stück ausgeschnitten. Das muss man dann auf den Fondant übertragen, die ausgeschnittenen Papierteile als Schablone benutzen und rundherum mit einem Skalpell ausschneiden. Etwas trocknen lassen und dann könnt ihr eure Figur Stück für Stück an der Torte zusammenkleben. Als letztes werden dann die Akzente angemalt, wie Mund, Nase und Logo auf dem Cappy.
Mein Mann meinte zuerst ich sollte doch Ash ausdrucken, das wäre nicht soviel Arbeit. 😉 Aber ich finde durch diesen 3D Effekt kommt das Bild viel besser rüber und sieht richtig gut aus. Ich bin richtig zufrieden mit dem Ergebnis.
Pikachus Ohren musste ich einige Male neu modellieren. Erst waren sie zu kurz, dann zu lang, nicht richtig geformt, etc. Manchmal sind es die kleinen Dinge die einem das Leben schwerer machen. 😉
In der Torte versteckt sich wieder ganz klassisch ein Biskuitboden mit einer Himbeerfüllung.
10 Kommentare
Hallöchen.
Ich hätte gerne gewusst was für Fondant dort benutzt wird .. ich würde mich sehr gerne das erste Mal an soetwas Ran trauen..
Und gerne auch das Rezept zum Kuchen dazu .
Wann macht man den Fondant am besten drüber. Und wie lange kann ich den gekühlt stehen lassen .
LG
Hallo Sarah.
ich glaube ich habe entweder Callebaut oder den Fondant von Pastkolor genommen. Ganz genau weiß ich es nicht mehr.
Wenn du das erste mal eine Torte machst, suche dir ein Rezept aus dass du schon öfters gebacken hast und gut kannst. vielleicht sogar eine fondanttaugliche Füllung. Es ist eigentlich egal was drunter ist, solange die Füllung (wenn es Quark etc ist) nicht mit dem Fondant in Berührung kommt.
Ich mache den Fondant immer am Tag drauf an dem die Torte gegessen oder verschenkt wird. Und es kommt auf die Füllung an wie lange du den Kuchen stehen lassen kannst. Ein trockener Kuchen drunter hält sich länger als eine Torte mit Sahnefüllung.
Huhu, super schöne Torte. Welche Größe der Backform hast du angewendet? Und würdest du mir das Rezept für den Biskuitboden verraten? liebe grüße
Die Größe weiß ich gar nicht mehr. Ich backe immer zwischen 20 und 24cm im Tortenring.
Mein Grundrezept ist folgendes:
6 Eier mit 240g Zucker schaumig rühren, 240g Mehl mit Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Bei 165° je nach Größe der Backform 30 bis 50 Minuten backen
Hallo Jenny,
deine Torten sind ja großartig!
Bestellen kann man aber bei dir keine, oder?
Vielen lieben Dank,
nein leider verkaufe ich meine Torten nicht!
LG
Hallo kann man hier auch eine Torte käuflich erwerben.. Ich bin nicht so geschickt und hab es aufgegeben
Hallo Jaqueline,
nein ich verkaufe keine Torten. das ist nur ein Hobby.
Liebe Grüße
Danke Conny,
also den Anschluss verliere ich durch meine Kinder nicht so schnell! Meine Beiden haben bis vor Kurzem auch andauernd die Serie geschaut. 😀
Pikachu war letztes Jahr das Lieblingskuscheltier von meinem Sohn, der musste überall mit. 😉
super umgesetzt. Glaube das so etwas auch im Kopf recht jung hält, weil du dich ja dann dafür immer mit den Themen auseinander setzen musst 🙂
Da verliert man nie den Anschluss an die Jugend und Kindheit der aktuellen Generation.