Hey ihr Lieben.
Dieses Hefegebäck habe ich in der letzten Zeit nun schon öfters mit meinen Kindern gebacken.
Wie ihr dann vielleicht schon auf Instagram gesehen habt, waren unsere Kränze ruckzuck weg. Kaum waren sie aus dem Ofen, haben sich die Kinder auch schon drauf gestürzt. 😀
Jetzt hatte ich wenigstens einmal Zeit ein paar Fotos zu schießen.


Ihr könnt sie auch einfrieren und dann die gefrorenen Osternester einfach kurz in den Backofen geben.
Aus dem Rezept habe ich vier kleine Osternester heraus bekommen. Da passt jeweils gut ein Ei rein. Ihr könnt natürlich auch etwas größere backen, wie ihr gerne mögt.

Zutaten
2 EL Milch
Zubereitung
- Den Würfel Hefe zerkleinern und etwa 30g des Zuckers zugeben. Alles gut vermischen. In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und die Milch etwas erwärmen.
- Den Rest Zucker, Milch, Butter, Ei, Mehl und Mandeln zur Hefe geben und alles gut zu einem glatten Teig verkneten. In eine Schüssel geben und abgedeckt gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Kurz durchkneten, in vier gleichgroße Stücke aufteilen und jeweils dritteln. Die drei Teigstücke zu langen Strängen rollen und dann flechten. Zu einem Ring legen. Das macht ihr mit allen, so dass ihr vier Osternester habt.
- Backblech mit Backpapier belegen und die Osternester rauf legen. Abdecken und nochmals ca. eine halbe Stunde gehen lassen.
- Eigelb und Milch mischen und die Osternester damit bestreichen. Hagelzucker drauf und zuletzt kommt das Osterei in die Mitte.
- Bei 175° Umluft im Backofen etwa 20 Minuten backen bis die Osternester schön goldgelb sind. Abkühlen lassen und dann am Besten möglichst frisch genießen.