Neben dem Lebkuchenhaus von Dr. Oetker haben wir dieses Jahr natürlich wieder ein Eigenes gebacken.
Wie jedes Jahr nehme ich meine Ausstechformen für das Haus. Ich habe mir irgendwann mal ein Set gekauft. Doch das reichte mir diesmal nicht. Also habe ich noch einen Anbau dazu gebacken. Dann ist auch mehr Platz für die Süßigkeiten.
Gebacken und zusammen gesetzt habe ich wieder das Haus. Die Süßigkeiten habe ich dann mit meiner Tochter zusammen angeklebt.
Nachdem ich dann meine Fotos geschossen hatte, wurde das Haus auch schon geplündert. Mein kleiner Sohn hat sich gleich über den Zaun hergemacht, so dass die Hälfte schon nicht mehr stand. 😉
Wenn ihr euch auch mal an Lebkuchen bzw. an einem Lebkuchenhäuschen wagen wollt, hier habe ich das Rezept für euch.

Zutaten
160 g Honig
260 g braunen Zucker
30 g Lebkuchengewürz
200 g Butter
1 TL Natron
1 Prise Salz
1 EL Kakao
870 g Mehl
Zubereitung
- Zuerst müsst ihr den Sirup mit dem Honig, Zucker und 120ml Wasser aufkochen. Nun das Lebkuchengewürz und die Butter in Würfeln dazu geben. Rühren bis sich die Butter aufgelöst hat. Natron und Salz zugeben. Nun muss das Ganze abkühlen.
- Mehl und Kakao mischen und unter die Zucker-Butter-Masse geben. Teig in Klarsichtfolie geben und im Kühlschrank mindestens 6 Stunden kühlen.
- Nun den Teig auf Mehl etwa 6mm ausrollen und die einzelnen Teile für das Häuschen oder auch Lebkuchenmänner ausstechen. Im Backofen bei 180° etwa 12 bis 15 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.
- Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker dazu geben. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Das Häuschen nun mit der Eiweißspritzglasur zusammen setzen. Etwas trocknen lassen bevor es mit dem Dekorieren weiter geht.
- Nun mit etwas Zuckerguss die Gummibärchen, Schoko und Bonbons ans Haus kleben.